Städtebau. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) führt im Rahmen des Projektes „Unvollendete Metropole“ zum Thema Wien-Berlin eine seiner internationalen „Metropolenkonferenzen“ durch. Es geht um (vergleichende) Stadtentwicklung, Wohnbau und mehr. ›
Kategorie: Nova
Kultur & Leben, Wissen & Welt
Parlament: Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus
Wien. Das österreichische Parlament erinnerte mit einem Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus am 5. Mai, dem Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen, an die Opfer des Nationalsozialismus. ›
Sebastian Schütze wird neuer Rektor der Uni Wien
Ab Oktober. Der Universitätsrat der Universität Wien hat Kunstgeschichte-Dekan Sebastian Schütze zum Rektor gewählt. Er folgt auf Heinz W. Engl. ›
Ausstellung über Staatsanwalt Fritz Bauer im Wiener Justizpalast
Wien. In der Aula des Wiener Justizpalastes läuft derzeit die Ausstellung „Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht“. Sie ist noch bis 19. Mai 2022 zu sehen. ›
Schönbrunn-Chef zieht in „Royal Residences“-Board ein
Versailles. Schönbrunn-Group-Geschäftsführer Klaus Panholzer ist neues Mitglied im Board der Vereinigung Europäischer Königsschlösser. ›
Interview: Was Fachverlag Manz heuer vorhat
Buch & Digital. Nach der Covid-19-Pandemie wird die Ökosoziale Steuerreform heuer zum großen Thema für Manz als Fachverlag für Recht, Steuern und Wirtschaft, sagt Geschäftsführerin Susanne Stein-Pressl. Informationsbedarf löst auch der Ukraine-Krieg aus. Und neue digitale Produkte kommen. ›
Umweltzeichen: Erstmals Blauer Engel für Software
Energiesparende Tools. Das älteste Umweltzeichen „Blauer Engel“ wurde zum ersten Mal an eine Software vergeben: Konkret an das Open Source-Programm Okular zum Betrachten von PDFs u.a. ›
Venus von Willendorf: Gesteinsimport aus Italien oder Ukraine
Europas Vorzeit. Die knapp 11 cm hohe Figurine aus Willendorf ist eines der wichtigsten Zeugnisse von beginnender Kunst in Europa. Sie wurde aus „Oolith“ hergestellt, einem Gestein, das vermutlich aus Italien kam – oder der Ukraine. ›
Was uralte DNA über die sozialen Beziehungen verrät
Frühgeschichte. Eine neu entdeckte, uralte DNA liefert neue Erkenntnisse über die Interaktion früher Einwohner Afrikas. Forscher der Uni Wien bezeichnen sie als das „bisher fehlende Puzzle-Teil“.
Glashütter Uhren jetzt wie Messer aus Solingen geschützt
IP und Marken. Die Herkunftsbezeichnung „Glashütte“ ist in Deutschland nun gesetzlich geschützt: Es ist das erste Mal seit über 80 Jahren, dass einer Stadt und ihre wichtigsten Branche ein solcher Schritt gelingt. ›
Tierwelt: Bauteile des Erbguts seit 600 Millionen Jahren unverändert
Forschung. Eine aktuelle Studie der Uni Wien kommt zu dem Ergebnis, dass die Vielfalt der Tierarten nur durch Vermischung entstanden ist.
Belvedere verkauft Gustav Klimts „Kuss“ 10.000-mal als NFT
Wien. Das Belvedere bringt NFTs von Gustav Klimts Gemälde „Der Kuss“ auf den Markt: Als „digitale Liebeserklärung“ werden sie auf je einen von 10.000 Teilchen des Werks ausgestellt, zum nicht trivialen Stückpreis von 1.850 Euro. ›